| owi praxisgemeinschaft winterthur - Reitweg 7 - CH-8400 Winterthur - Switzerland - Tel. 052 233 97 27* |

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Qigong - Qi Gong | |||||
| ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ |
|||||
|
|||||
Der Anwendungsbereich des Medizinischen Qigong umfasst die Prävention (Gesunderhaltung) sowie die Therapie akuter und chronischer Erkrankungen. Qigong ist eine Form der Selbstausübung und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. |
|||||
|
|||||
Das Fliessen von Qi verwandelt eine unbelebte
Materie einen belebten Organismus. Es ist die Kraft, die wir wieder regenerieren müssen,
wenn wir abends müde ins Bett gehen, und die uns fehlt, wenn wir
erschöpft oder gar krank sind. In aktiven, vitalen und kreativen Phasen, sind wir „voller Qi". Fühlen wir
uns jedoch antriebslos, schlapp „wie ein ausgewundenes Handtuch", dann liegt ein Qi-Mangel vor. |
|||||
| Die Chinesische Medizin unterscheidet unterschiedliche Formen von Qi. Vorgeburtliches Qi - Yuan Qi - Es entsteht aus aus zwei Quellen ● Umwandlung vom vorgeburtlichen Essenz-Jing ● Kosmisches Qi, das unser Körper durchdringt |
|||||
Nachgeburtliches Qi - Es
entsteht
aus |
|||||
Gong ausgesprochen "Gung" = Übungsmethode, Disziplin |
|||||
Qigong die "Übungen zur Pflege der Lebensenergie" sind eine bewährte, traditionelle Methode, die in China seit Jahrhunderten mit grossem Erfolg zur Erhaltung der Gesundheit sowie zur Selbstheilung eingesetzt wird. |
|||||
Das Wissen von Qigong beruht auf einer jahrtausende alten Tradition der Pflege und Kultivierung von Körper und Geist. Es basiert auf einem hoch entwickelten Wissen um unsere „Lebenskraft“ und die Art und Weise, wie wir diese, für uns existenzielle Kraft, in uns aktivieren, trainieren und nähren können. Qigong ist im Laufe von mehr als 2500 Jahren in einem empirischen Entwicklungsprozess entstanden und ist das Resultat einer Synthese aus Körper- und Atemübungen, Mentalem Training, Entspannungstechniken, Meditation und Energiearbeit. |
|||||
|
|||||
Im Qigong - Qi Gong beeinflusst man mittels Atmung und mentaler Kraft direkt das Qi. Im Bewegten Qigong dienen die Bewegungen zur Regulation des Energieflusses und zur Stärkung der inneren Organe, Muskeln und Sehnen. |
|||||
Da es sich beim Qigong um keine Methode der Kampfkunst handelt, ist die Übungsintension auf eine direkte medizinische und auch psychische Wirkung ausgerichtet. In den meisten Qigong-Übungen bearbeitet oder aktiviert man zudem bewusst die Meridiane mit ihren Interventionspunkten (Akupunkturpunkten). |
|||||
|
|||||
|
Die Äussere Form Bewegung - Langsame Bewegungsabläufe mit Stärkungs-, Aktivierungs- und Dehnungsübungen Stimme - Bei bestimmten Übungen werden „heilende Laute“ verwendet v Die Innere Form Atmung - Verschiedene Formen von Atmung und Atemrhythmus Psyche - Mentale, bildliche und emotionale Imaginationen Energiefluss - Wahrnehmung, Steuerung und Speicherung der inneren Energie. v Die verschiedenen Wirkungsebenen von Qigong: - physische Ebene - emotionale Ebene - mentale und intellektuelle Ebene - energetische Ebene - geistige und spirituelle Ebene (Intuition, Weisheit). |
||||
Die Qigong-Praxis beginnt in der Regel bei der äusseren Form, den langsamen Bewegungsabläufen. Diese Stärkungs- und Dehnungsübungen regulieren zudem den Kreislauf, lösen Muskelverspannungen und wirken auf die Meridiane und Organe ein. Wie beim Schälen einer Zwiebel gelangen wir im Laufe der Qigong-Ausübung sukzessive auf die tieferen Schichten der Inneren Form mit Atmung, Imagination und Energiefluss. |
|||||
|
|||||
Die verschiedenen Qigong-Richtungen durch ihre unterschiedlichen historischen Herkunftsquellen (daoistische, konfuzianische, buddhistische, medizinische und Wushu-Techniken) geprägt. Das Innere - Stille Qigong - Neigong umfasst Übungen mit meditativem Charakter welche sich vor allem an der Ruhe, der mentalen Ausrichtung und der geistigen Sammlung orientieren. Das Äussere - Bewegte Qigong - Waigong legt das Hauptmerkmal auf physische Bewegungsabläufe. Die Einfachheit der Übungen in ihrer Harmonie und Anmut trägt zur stetig wachsenden Beliebtheit des Qigong bei, das bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das Harte Qigong konzentriert sich in seiner Wirkung auf die physische Stärkung und die erhöhte Belastbarkeit des Körpers. Es geht auch um den Zugang zu inneren Kraftquellen und der Fokussierung des Energieeinsatzes. Die Übungen entstammen zum grossen Teil der Wushu-Tradition aus den Kampfschulen wie das Shaolin Kung Fu. ►►►mehr zu den |
|||||
Es steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit und stärkt das Immunsystem. Die spürbaren und nachhaltig positiven Auswirkungen, die Sie durch die Qigong-Praxis erfahren, sind eine: |
|||||
| ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ |
Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden höhere körperliche und geistige Belastbarkeit Stärkung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte grössere Beweglichkeit Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gedächtnisleistung bessere Bewältigung von Stress und Alltagshektik Steigerung der mentalen Klarheit und Ausgeglichenheit einen besseren Zugang zur Kreativität ... |
||||
| Das owi way institute winterthur ist anerkanntes Mitglied der Berufsorganisation für Qigong -Taijiquan-Lehrer und -Lehrerinnen SGQT - Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan. |
|||||
|
|||||